News & Meldungen

Home 9 ESG-Friday 9 ESG: Was sind Frameworks?

ESG: Was sind Frameworks?

08.01.2021

Investoren und andere Stakeholder fordern von Unternehmen, ESG-Informationen offenzulegen. Doch welche Informationen sollen das sein? Die Antwort darauf geben die sogenannten ESG-Frameworks – auch wenn sie jeweils etwas anders ausfällt …

ESG Banner-Was sind Frameworks?

Was versteht man unter ESG-Frameworks?
Anders als bei den klassischen Berichtsformen, die man zum Beispiel aus den jährlichen Geschäftsberichten kennt, gibt es beim Thema ESG noch keine einheitlich anerkannte Form der Berichterstattung, die vom Gesetzgeber vorgeschrieben wird.

In diese Definitionslücke sind deshalb Anbieter sogenannter ESG-Frameworks vorgestoßen. Ihr Ziel ist es, das Reporting von Unternehmen vergleichbar zu machen. So können die Leser eines ESG-Berichts, zum Beispiel Investoren oder Kunden, die verschiedenen Unternehmen besser miteinander vergleichen – und auf dieser Basis eine fundiertere Einschätzung zur ESG-Leistung eines Unternehmens treffen. Gleichzeitig hilft ein Bericht, der nach einem bekannten Framework strukturiert ist, den Lesern dabei, sich schneller darin zurechtzufinden.

Das bekannteste Framework: Die Global Reporting Initiative (GRI)
Bereits 2007 hat die schwedische Regierung Nägel mit Köpfen gemacht: Sie verpflichtete alle staatlichen Unternehmen gesetzlich, ein ESG-Reporting aufzusetzen – und das Framework der Global Reporting Initiative (GRI) zu nutzen. Zehn Jahre nach der Gründung war das ein großer Ritterschlag für die GRI-Standards, die zuletzt populärer wurden: Über 90 Prozent der Unternehmen aus dem DAX und MDAX nutzten sie für ihre ESG-Berichte 2019, wie unsere ESG-Studie 2020 herausfand. Die GRI hat sich somit als allgemeines Reporting-Framework bei den meisten großen Unternehmen weltweit durchgesetzt.

Die GRI-Standards entsprechen einem großen Lexikon mit Nachhaltigkeitsbegriffen, entlang derer Unternehmen sich entlanghangeln können, um ihren ESG-Bericht zu strukturieren. Unternehmen können, müssen aber nicht, zu allen Punkten, die in den GRI-Standards aufgezählt werden, Stellung nehmen. Denn manchmal fehlen Unternehmen belastbare Informationen zu einigen Themenbereichen. Dann reicht eine kurze Erklärung, dass die Information nicht vorliegt oder nicht zutrifft.

Frameworks über Frameworks – welche sind wichtig, welche nicht?
Neben GRI gibt es noch zahlreiche weitere ESG-Frameworks im Markt, die jeweils einen anderen Aspekt des ESG-Reportings im Auge haben. IR, SASB, TCFD und UNGC sind an dieser Stelle nur vier Namen, die jeder IR-Verantwortliche zumindest schon einmal gehört haben sollte. Durch diese große Auswahl kann es schwierig sein, zu wissen, welches Framework man in welchem Umfang anwenden soll – und welches man (erst einmal) ignorieren kann.

Welches Framework sollte Ihr Unternehmen nutzen? Wir beraten Sie gerne. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

KONTAKT

Datenschutzbestimmungen akzeptiert

ANFAHRT